Copilot in Word - Verfassen und Optimieren
Copilot Feb 11, 2025 6:55:59 AM Jörg Janßen 4 min read

copilot in word - Verfassen und optimieren
Microsoft 365 Copilot bringt eine völlig neue Art der Texterstellung in Word. Egal, ob du ein leeres Dokument starten, einen bestehenden Text überarbeiten oder eine Zusammenfassung erstellen möchtest – Copilot unterstützt dich dabei, schneller und effizienter zu arbeiten.
In diesem Beitrag erfährst du, wie Microsoft 365 Copilot in Word funktioniert, welche Funktionen es bietet und wie du es optimal für deine Dokumente nutzen kannst.
1. Wie funktioniert Microsoft 365 Copilot in Word?
Copilot nutzt große Sprachmodelle (LLMs) in Kombination mit deinen Microsoft 365-Daten, um Texte intelligent zu generieren, zu überarbeiten und anzupassen. Das bedeutet:
✔ Du kannst mit wenigen Stichpunkten ein ganzes Dokument erstellen.
✔ Copilot passt Tonalität und Stil deines Textes nach Bedarf an.
✔ Lange Dokumente lassen sich in wenigen Sekunden zusammenfassen.
✔ Bestehende Texte können überarbeitet, gekürzt oder erweitert werden.
Alles passiert direkt in Word – ohne umständliches Kopieren oder manuelles Anpassen.
2. Ein neues Dokument mit Copilot erstellen
Der klassische Weg, ein Dokument zu verfassen, beginnt mit einer leeren Seite. Doch Copilot ändert das.
So startest du ein neues Dokument mit Copilot:
1️⃣ Copilot öffnen: Beim Start eines neuen Dokuments erscheint das Fenster „Mit Copilot entwerfen“.
2️⃣ Eingabeaufforderung formulieren: Du kannst Copilot mit einer einfachen Anweisung starten („Schreibe eine Einleitung zu Digitalisierung“) oder detaillierte Vorgaben machen, inklusive Gliederung und Quellen.
3️⃣ Dateien referenzieren: Bis zu drei vorhandene Dokumente aus OneDrive können als Grundlage für den Text herangezogen werden.
4️⃣ Entwurf generieren lassen: Copilot erstellt einen ersten Vorschlag, den du weiter bearbeiten kannst.
Falls der erste Entwurf nicht passt, kannst du:
✔ Einen neuen Entwurf generieren – Copilot erstellt eine komplett neue Version.
✔ Den bestehenden Entwurf anpassen – Gib Anweisungen, welche Teile geändert oder ergänzt werden sollen.
Das spart Zeit und gibt dir sofort eine solide Grundlage für dein Dokument.
3. Dokumente überarbeiten und optimieren
Neben dem Schreiben kann Copilot auch vorhandene Texte verbessern:
Diese Anpassungen sind möglich:
↳ Umschreiben: Du kannst Tonalität und Stil ändern – von sachlich zu werblich, von technisch zu leicht verständlich.
↳ Zusammenfassen: Lange Absätze oder ganze Dokumente lassen sich auf die Kernpunkte reduzieren.
↳ Erweitern: Falls dein Text noch nicht tief genug geht, schlägt Copilot Ergänzungen vor.
↳ Formatieren: Copilot strukturiert deinen Text, erstellt Aufzählungen oder macht Vorschläge für eine bessere Lesbarkeit.
So wird aus einem Rohtext schnell ein professionelles Dokument.
4. Der Copilot-Entwurfsmodus – volle Kontrolle über deine Versionen
Während du mit Copilot arbeitest, kannst du jederzeit zwischen verschiedenen Entwürfen wechseln:
✔ Vorherige Versionen abrufen – Alle Entwürfe bleiben erhalten, sodass du zurückspringen kannst.
✔ Aktuelle Version beibehalten – Wenn du mit dem Text zufrieden bist, kannst du ihn finalisieren.
✔ Neuen Entwurf generieren – Falls du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist, kannst du einen komplett neuen Vorschlag anfordern.
Sobald du das Dokument speicherst, verlässt du den Entwurfsmodus und kannst es wie gewohnt in Word weiterbearbeiten.
5. Interaktives Arbeiten mit dem Copilot-Chat
Zusätzlich zur automatischen Texterstellung kannst du über das Copilot-Fenster direkt mit der KI interagieren.
Mögliche Chat-Befehle:
📌 Zusammenfassungen: „Fasse dieses Dokument in drei Sätzen zusammen.“
📌 Textergänzungen: „Ergänze diesen Abschnitt um ein Praxisbeispiel.“
📌 Formatierung: „Liste die Hauptpunkte als Bullet Points auf.“
📌 Erklärung: „Was sind die wichtigsten Argumente in diesem Text?“
Damit wird Copilot zu einem echten Schreibassistenten, der genau dann hilft, wenn du Unterstützung brauchst.
6. Dokumente mit anderen Dateien verknüpfen
Ein besonders hilfreiches Feature: Du kannst Copilot anweisen, Texte basierend auf anderen Dokumenten zu erstellen.
So referenzierst du Dateien in Copilot:
✔ Direkt aus OneDrive: Wähle bis zu drei relevante Dateien aus.
✔ Über Dateipfade: Kopiere den Dateipfad und füge ihn in Copilot ein.
✔ Durch die „Zuletzt verwendet“-Liste: Greife auf zuletzt geöffnete Dateien zu.
So kannst du beispielsweise eine Zusammenfassung eines bestehenden Berichts oder eine Rede basierend auf einer Präsentation generieren lassen.
7. Fazit: Wie nützlich ist Microsoft 365 Copilot in Word?
Copilot macht das Schreiben in Word schneller und effizienter:
✔ Schnelle Texterstellung – Von der ersten Idee bis zum fertigen Dokument in Minuten.
✔ Flexible Bearbeitung – Überarbeiten, zusammenfassen und formatieren per Knopfdruck.
✔ Bessere Zusammenarbeit – Dokumente mit anderen Dateien verknüpfen und kontextbasiert arbeiten.
Copilot ist kein Ersatz für kreatives Denken, aber ein mächtiges Werkzeug für alle, die regelmäßig Dokumente schreiben. Wer sich mit den Funktionen vertraut macht, kann den eigenen Schreibprozess deutlich beschleunigen und optimieren.